Unsere Stiftungs-Praxen
Die vertragsärztliche Versorgung in Thüringen soll auch zukünftig sichergestellt werden. Darum sollen in ambulant unterversorgten Gebieten des Freistaates mit Unterstützung der jeweiligen Städte und Gemeinden hausärztliche sowie fachärztliche Praxen (Stiftungs-Praxen) eingerichtet und modern ausgestattet werden.
Die Stiftungs-Praxen bringen für Berufseinsteiger:innen und/oder niederlassungswillige Ärzt:innen viele Vorteile mit sich:
- Freiheit bei der niedergelassenen, ambulanten Tätigkeit
- Sicherheit aufgrund eines Anstellungsverhältnisses
- keine finanziellen Belastungen
- Unterstützung beim Einstieg in die niedergelassene Tätigkeit
- geeignete Räume und Technik auf dem neuesten Stand
- Option der Praxisübernahme
- leistungsorientierte Vergütung
- Möglichkeit einer Gemeinschaftspraxis
Der grobe Zeitplan vom Einstieg bis zur Übernahme der Stiftungs-Praxis durch den/die vorerst nur angestellten Arzt/Ärztin sieht folgende Etappen vor:
Bisher wurden insgesamt 12 allgemeinmedizinische Arztpraxen und eine augenärztliche Arztpraxis gemeinsam mit der SAVTH errichtet, von denen diese zwei aktuell noch über die Stiftung verwaltet werden:
- allgemeinmedizinische Stiftungs-Praxis in Helbedündorf Rasenweg 5a (seit 01.10.2020)
- allgemeinmedizinische Stiftungs-Praxis in Frankenheim/Rhön Am Friedhof 5 (seit 12.10.2020)
In allen Regionen Thüringens, in denen eine Unterversorgung droht, können Stiftungs-Praxen errichtet werden. Hier besteht für niederlassungswillige Ärzt:innen die Möglichkeit, von Anfang an Teil der Praxisgründung und -gestaltung zu sein und daran mitzuwirken. Mögliche Standorte ergeben sich aus der Bedarfsplanung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen.
Wenn Sie Interesse an einer eigenen Praxis haben und die Vorzüge der niedergelassenen ambulanten Tätigkeit kennen lernen wollen, richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Stiftung zur Förderung ambulanter
ärztlicher Versorgung in Thüringen
Herrn Bachner
Zum Hospitalgraben 8
99425 Weimar
Praxiseröffnung: 01.10.2020
Am 01.10.2020 eröffnen wir in Helbedündorf eine Stiftungs-Praxis. Wir konnten mit Frau Katharina Reinhardt eine langjährig und fachlich sehr vielseitig erfahrene Ärztin als Fachärztin für Allgemeinmedizin gewinnen. An der Seite von Frau Reinhardt agieren zwei tolle Arzthelferinnen. Gemeinsam werden sie ein tolles Praxisteam bilden und die Patienten der Gemeinde sehr gut versorgen.
Erstmalig in der Geschichte der Stiftung wurde für eine Stiftungs-Praxis extra eine Immobilie errichtet und das in kürzester Zeit. Was für eine tolle Erfahrung. An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Bürgermeister, Herrn Jörg Steinmetz, dem Planungsbüro Barthel und den zahlreichen Helfern für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Zeitlicher Ablauf der Entstehung der Stiftungs-Praxis:
- 19.12.2019: erstes Kennenlern-Gespräch mit Frau Katharina Reinhardt bei der savth in Weimar
- Jan/Feb 2020: erste Gespräche mit dem Bürgermeister und Enstehung der Idee eines Neubaus für die Praxis
- März 2020: es werden bereits 3 verschiedene Grundrisse diskutiert
- 11.6.2020 Grundsteinlegung
- 09.7.2020 (4 Wochen nach Grundsteinlegung) Richtfest
- 8 Wochen später zieht IT ein in ein voll möbliertes Gebäude mit fertigem Fußboden und gemalerten Wänden
- 01.10. Eröffnung der Stiftungs-Praxis
Kontaktdaten:
Telefon: 036029-749991
Fax: 036029-749992
Sprechzeiten:
Montag
08:00 - 11:00 14:00 - 16:00
Dienstag
08:00 - 12:00
Mittwoch
08:00 - 12:00
Donnerstag
08:00 - 11:00 16:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00
Praxiseröffnung: 12.10.2020
Am 12.10.2020 war es so weit: Wir haben im gesunden Dorf Frankenheim an der Rhön eine Stiftungs-Praxis eröffnet. Mit Herrn Stefan Wagner konnten wir einen sehr ambitionierten und bereits erfahrenen Facharzt für Allgemeinmedizin gewinnen. Gemeinsam mit seinen beiden sehr ambitionierten Helferinnen, die ebenfalls "Wagner" heißen, bilden sie das Team Wagner und werden die Gemeinde Frankenheim medizinisch zukünftig sehr gut versorgen
Der Innenausbau und die Renovierungsarbeiten zum Umwandeln der Gemeinderäumlichkeiten in eine Arztpraxis wurden komplett durch die Gemeindemitglieder unter der Regie des Bürgermeisters Herrn Schmitt gestemmt. Die Zusammenarbeit war und ist allen Beteiligten eine große Freude. Wir möchten uns noch mal bei den 25 freiwilligen Helfern und dem Bürgermeister der Gemeinde Frankenheim bedanken, die es möglich gemacht haben, die Gemeinderäumlichkeiten innerhalb von 5 Monaten in bezugsfähige Praxisräumlichkeiten umzubauen.
Zeitlicher Ablauf der Entstehung der Stiftungs-Praxis:
- 04.02.2020: erstes Kennenlern-Gespräch mit Herrn Wagner bei der savth in Weimar
- 20.02.2020: erster Besichtigungstermin vor Ort der einzigen freien Immobilie überhaupt
- 10.07.2020: Personalsuche erfolgreich - Team-Wagner steht
- 14.09.2020: Einbau der Möbel
- 28.09.2020: IT zieht ein
- 12.10.2020: Eröffnung der Stiftungs-Praxis
Kontaktdaten:
Telefon: 036946-299 194
Fax: 036946-299 195
Sprechzeiten:
Montag
08:00 - 13:00 16:00 - 18:00
Dienstag
08:00 - 12:00
Mittwoch
08:00 - 12:00
Donnerstag
13:00 - 18:00
Freitag
08:00 - 12:00


Aktuelle Veranstaltungen
Klinikerball 2022
Wir sind zusammen mit dem Ärztescout dabei beim Klinikerball 2022. Trefft uns bei unserer Fotobox.
Doctors Future Messe Jena
Wir informieren euch über die Fördermöglichkeiten rund ums Medizinstudium und darüber hinaus.
Vorklinikerball 2022
Wir sind dabei beim Vorklinikerball 2022. Zusammen mit dem Ärztescout findet ihr uns bei unserer Fotobox
Vorklinikerball 2022
Wir sind dabei beim Vorklinikerball 2022. Zusammen mit dem Ärztescout findet ihr uns bei unserer Fotobox